Überblick: Provenienz-Transaktionsarten

Um die detaillierte Geschichte Ihrer Kunstwerke angemessen darzustellen, sind in den Provenienzeinträgen eine Vielzahl von Informationen zu erfassen. Navigating.art bietet Ihnen diverse Möglichkeiten, diese Provenienzen zu spezifizieren.

Wie bereits erwähnt ermöglicht Ihnen die Navigating.art Plattform, jeden Teil der Provenienz Ihrer Kunstwerke zu erfassen. Durch die Auswahl verschiedener Besitz- und Eigentumsarten, Transaktionsarten sowie Informationen darüber, welche Personen oder Institutionen an diesen Transaktionen beteiligt waren, können Sie jeden Schritt in seiner Detailfülle in Form von Events festhalten. Diese Events bedeuten meist Veränderungen in den Eigentumsverhältnissen oder können zeigen, wann ein Kunstwerk z. B. zerstört oder an einem bestimmten Ort aufbewahrt wurde. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die Provenienz-Transaktionsarten und die hinzuzufügenden Agents und ist in 2 Punkte unterteilt: 

  1. Auswahl der richtigen Transaktionsart
  2. Hinzufügen von Agents

Auswahl der richtigen Transaktionsart


Bei der Dokumentation eines Eigentümerwechsels ist es wichtig, die richtige Transaktionsart zu wählen. Unser System bietet eine Vielzahl von verschiedenen Transaktionstypen, die in die Kategorien 1. Eigentum-Events (z.B. acquisiton, sale bequest, gift), 2. Besitzer-Events (z.B. partial oder fractional gift) und 3. unrechtmäßige Eigentumsänderungen (z.B. looting, forced sale) fallen.


Die folgende, alphabetisch geordnete Liste erläutert die verschiedenen Arten von Transaktionen, die auf unserer Plattform angeboten werden: 

Acquisition

Das Kunstwerk wurde von der genannten Partei auf unbekannte Weise erworben.  

Diese Transaktionsart ist die Basisvariante für Ankäufe und bezieht sich auf einen Erwerb, zu dem keine weiteren Details verfügbar sind. Diese Transaktionsart sollte also verwendet werden, wenn keine explizite Erwerbsmethode genannt wird.

Artis's studio

Das Kunstwerk wurde direkt aus dem Atelier des Künstlers bezogen. So kann auch ein Zeitraum dokumentiert werden, in dem das Werk im Atelier des Künstlers aufbewahrt wurde.

Bequest

Das Kunstwerk wird dem Empfänger durch ein Testament nach dem Tod des vorherigen Eigentümers oder Besitzers vermacht.

By descent

Das Kunstwerk wurde dem Empfänger nach dem Tod eines früheren Besitzers, der eines seiner Familienmitglieder war, geschenkt. 

By exchange

Diese Transaktionsart beschreibt einen Erwerb, bei dem das Kunstwerk der genannten Partei im Tausch gegen einen Wertgegenstand anstelle von Geld übergeben wurde.

Commissioned

Das Kunstwerk wurde von der genannten Partei in Auftrag gegeben.

Confiscation

Das Kunstwerk wurde von einer juristischen Entität ohne Zustimmung des früheren Eigentümers beschlagnahmt.

Consigned

Das Objekt wurde der genannten Partei übergeben, damit sie es verkaufen kann. Bei diesem Vorgang ist die genannte Partei nicht Eigentümer des Objekts, sondern lediglich Verwahrer.

Destroyed

Das Objekt wurde endgültig zerstört.

Donation

Das Kunstwerk wird dem Empfänger, in der Regel einer Institution, geschenkt.


Forced sale

Der Empfänger hat das Kunstwerk durch auf den Verkäufer ausgeübten Druck erworben. 

Found

Das Objekt wurde von der genannten Partei gefunden.

Fractional gift

Ein Teil des gesamten Anteils der Person oder Institution, die Eigentümer des Kunstwerks sind wird an den Receiver übertragen. Die gebende Partei beabsichtigt, den restlichen Teil zu einem späteren Zeitpunkt zu übertragen.

Gift

Das Kunstwerk wird dem Empfänger, in der Regel einer Person oder einer Gruppe von Personen - im Gegensatz zu einer Institution - geschenkt, ohne dass eine Zahlung oder Gegenleistung erfolgt.

In possession

Die benannte Partei verwahrt das Kunstwerk vorübergehend, ist aber nicht dessen Eigentümer.

Inherited

Das Kunstwerk wird dem Empfänger nach dem Tod des vorherigen Eigentümers oder Verwahrers, der nicht zur unmittelbaren Familie gehörte, übergeben. In Frankreich ist ein gesetzliches Testament erforderlich.

Location unknown

Das Kunstwerk kann von den bekannten Parteien nicht ausfindig gemacht werden.

Looting

Das Kunstwerk wurde während eines Konflikts, z. B. eines Krieges, von der genannten Partei geplündert.

On deposit

Die benannte Partei hat das Kunstwerk zur vorübergehenden Verwahrung erhalten, ohne die Erlaubnis, das Kunstwerk zu verkaufen oder auszustellen.

On loan

Der benannten Partei wurde das Kunstwerk zur vorübergehenden Verwahrung und Nutzung überlassen, jedoch ohne die Erlaubnis, das Kunstwerk zu verkaufen.

Partial gift

Dies beschreibt den Transfer des Kunstwerks von einer Partei an eine juristische Entität, die sowohl die Partei selbst als auch eine andere Partei umfasst.

Promised gift

Der derzeitige Eigentümer des Kunstwerks (Source) beabsichtigt, es an den Empfänger, in der Regel ein Museum, zu verschenken. Je nach Institution gibt es ein formelles Verfahren, bei dem das Kunstwerk eine Inventarnummer erhält und die Transaktionsart in die Kreditlinie aufgenommen wird.

Restitution

Restitution beschreibt die Rückgabe von geraubtem, unrechtmäßig enteignetem, erpresstem oder gewaltsam verkauftem Kulturgut an die rechtmäßigen früheren Eigentümer oder deren Rechtsnachfolger.

Return

Das Kunstwerk wurde von einer Partei, die es vorübergehend in Verwahrung hatte, an seinen Eigentümer zurückgegeben.

Sale

Das Kunstwerk wurde von der genannten Partei gekauft.

Seized

Das Kunstwerk wurde vom Empfänger rechtmäßig angeeignet, oft im Namen des Staates oder für hoheitliche Zwecke, ohne die Zustimmung des vorherigen Eigentümers (Source).

Wenn der Begriff verwendet wird, um die Nazi-Aktivitäten während des Zweiten Weltkriegs zu beschreiben, impliziert er, dass das Kunstwerk nicht für eine Rückgabe in Frage kommt.

Sous réserve d'usufruit

Das Kunstwerk wird zu Lebzeiten des Eigentümers an ein Museum übergeben und kann öffentlich ausgestellt werden.

Stolen

Das Kunstwerk wurde von der genannten Partei gestohlen.

Stored

Das Kunstwerk wird z.B. in einem Raum oder Depot für die zukünftige Verwendung aufbewahrt.

Transfer

Das Objekt wurde der genannten Partei von einem anderen Teil derselben Partei geschenkt. Ebenso wird es genutzt bei der Übertragung von einer Form des Teileigentums auf das vollständige Eigentum eines der Teileigentümer.

 

Hinzufügen von Agents

Die meisten Provenienz-Events bieten Ihnen die Möglichkeit, den Einträgen Agents hinzuzufügen, d.h. Personen oder Institutionen, die an den Transaktionen beteiligt sind. Sehen wir uns einmal an, was die verschiedenen Agenten bedeuten: 

1. Source

Die Source (Quelle) beschreibt den früheren Eigentümer oder Verwahrer des Kunstwerks. Dabei kann es sich sowohl um eine Person als auch um eine Institution handeln. Im Falle der Transaktionsart by descent wäre dies zum Beispiel die Person, die verstorben ist, während sie das Kunstwerk vollständig besaß. 

2. Receiver

Der Receiver (Empfänger) ist die Person oder Institution, die der neue Eigentümer oder Verwahrer des Kunstwerks wird. In unserem Beispiel der Transaktion by descent würde das Kunstwerk nach dem Tod des vorherigen Besitzers (der Quelle) an ein Familienmitglied übergeben. Somit würde dieses Familienmitglied der neue Eigentümer und in unserem Fall dadurch der Receiver werden.

3. Sub-agent

Das Feld Agents in den Provenienzeinträgen ermöglicht es Ihnen, Unteragenten zu den Transaktionen hinzuzufügen. Ein solcher Agent könnte zum Beispiel eine Person sein, die die Transaktion ausgehandelt hat. 

 

Sollten Sie den passenden Transaktionstyp nicht finden oder Hilfe bei der Zuordnung der Agents benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns per E-Mail an support@navigating.art oder über unser Support-Formular zu kontaktieren